Digitale Telefonassistenz ab dem 25.07.2025 / PraxisConcierge in der Hausarztpraxis an der Wertach (!!! Wichtig !!!)
Damit Sie uns künftig besser telefonisch erreichen können, haben wir unser Ihnen bekanntes Praxisteam um eine digitale Telefonassistenz (= PraxisConcierge) verstärkt, welche während der Sprechstunden aktiv geschaltet ist. Das bedeutet ganz konkret: Sobald unsere Mitarbeiterinnen mit Patientinnen & Patienten am Telefon oder in der Praxis beschäftigt sind, wird eine smarte Sprachassistenz das Telefonat übernehmen.
Es handelt sich um eine KI-gestützte & Datenschutz-konforme Software-Lösung, welche anhand der Mobilfunk-/Telefonnummer erkennt, wer anruft, den Anruf verschriftlicht und Ihrer Patientenakte zuordnet. Daher ist es SEHR WICHTIG, dass mit der eingespeicherten und in der Praxis bekannten Mobilfunk-/Telefonnummer persönlich angerufen wird. Anliegen & Anrufe „Im Auftrag von“ usw. versuchen Sie bitte ab sofort zu vermeiden.
Der Unterschied zu einem Anrufbeantworter oder dem bisherigen Rezepttelefon: Die digitale Assistenz startet einen einfachen interaktiven Dialog, in dem die persönlichen Daten und das jeweilige Anliegen strukturiert aufgenommen werden. Die Inhalte des Gesprächs werden vom System aufgezeichnet und direkt verschriftlicht. Die erfassten Informationen werden für unsere Mitarbeiterinnen übersichtlich und strukturiert dargestellt.
Dies ermöglicht uns dann, effizient die einzelnen Anliegen zu bearbeiten und zügig zu beantworten. Zum Beispiel per SMS oder auch Rückruf, jedoch nur dann, wenn die im Dialog abgefragten Informationen auch entsprechend genannt wurden (Name, Geburtsdatum, Anliegen usw.).
Mit der Nutzung dieser modernen Technologie auf der Basis von künstlicher Intelligenz erhoffen wir uns die Verbesserung des Service für Sie und gleichermaßen auch eine Entlastung unserer Mitarbeiterinnen. Einerseits können so von Ihnen Terminwünsche, Wiederholungsrezepte, Überweisungen, Terminabsagen, telefonische Krankschreibungen etc. per Telefon platziert werden. Andererseits gibt es kein „Besetzt“ oder „Durchklingeln“, kein unnötiges Warten mehr.
Gleichzeitig kann sich unser Praxisteam auf die Patientinnen & Patienten vor Ort in der Praxis konzentrieren und dann nach und nach die strukturiert erfassten telefonischen Anfragen abarbeiten, sobald sich im Praxisablauf eine entsprechende Lücke bietet oder wenn die reguläre Sprechstunde beendet ist. Während der Praxisöffnungszeiten stehen Ihnen unter anderem folgende Menüpunkte zu Verfügung:
1. Anforderung von Folgerezepten und Überweisungen (ersetzt das Rezepttelefon)
2. Telefonische Krankschreibungen
3. Terminwünsche bzw. Terminabsagen/-verschiebungen
4. Nachfrage nach Befunden oder Laborwerten
usw.
Außerhalb der Praxisöffnungszeiten steht Ihnen ein modifizierter PraxisConcierge zur Verfügung, welcher unter anderem die folgende Möglichkeiten bietet:
1. Anforderung von Folgerezepten und Überweisungen (ersetzt das Rezepttelefon)
2. Terminabsagen/-verschiebungen
Für Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäuser und Pflegeheime erfolgt die Kommunikation über die Telematik-Infrastruktur mit dem sog. KIM – Dienst (Kommunikation in der Medizin). Auf die Kommunikation mittels Email sollte aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken (insbesondere persönliche Gesundheitsdaten in unverschlüsselte E Mails, Fotos und Datei-Anhänge) verzichtet werden. Daher gilt AB DEM 25.07.2025 für die Hausarztpraxis an der Wertach:
Emails von Patientinnen & Patienten zu allen patientenrelevanten Themen, werden NICHT MEHR geöffnet oder beantwortet. Sollten Pflegeheime oder Pflegedienste bis dahin noch nicht über KIM verfügen, wählen Sie bitte davon abweichend die Kommunikation mit uns (zum Beispiel zur Wunddokumentationen usw.) wie bisher.
Wir danken allen für diese Berücksichtigung & die AUSNAHMSLOSE Nutzung diesen neuen Service für Sie!
Ihr Lucia Lochner-Ezekwugo & das ganze Praxisteam